Erste Hilfe am Hund
Koopertation mit Arbeitsgemeinschaft Mantrailing
Wir kooperieren hier mit dem Kronacher Verein "Arbeitsgemeinschaft Mantrailing e. V." und bedanken uns für die uns entgegengebrachte Unterstützung.
Die Homepage unserer Kooperationspartner finden Sie hier:
Wir bitten um Beachtung der Umsetzung gesetzlicher Vorgaben:
-
Erste-Hilfe-Kurse unterliegen als Teil der außerschulischen Bildung nach BayIfSMV der "3G"-Regelung. Entsprechende offizielle Nachweise sind vor dem Lehrgangsbeginn vorzulegen.
-
Bis auf weiteres möchten wir sie bitten, zu unseren Kursen eine FFP2-Mund-Nasen-Abdeckung mitzubringen und zu tragen
- Bei Erkältungszeichen, bestätigtem Covid-19, Einstufung als Kontaktperson und angeordneter Quarantäne ist leider keine Teilnahme möglich
Wir bitten um Verständnis
#Wirhaltenzusammen
Erste Hilfe am Hund
Vielen Hunden könnte aus einer lebensbedrohlichen Situation geholfen werden wenn nur ihre Besitzer die notwendigsten Erste-Hilfe Maßnahmen anwenden würden. Leider können das die wenigsten.
In unserem Lehrgang Erste Hilfe am Hund lernen wir Ihnen die wichtigsten Verhaltensregeln und Früherkennungsmerkmale die Sie für Ihren Hund kennen sollten.
Hundehalter lernen in einer 6-stündigen Schulung einfache Maßnahmen der Notfallversorgung, wie beispielsweise das Anlegen von Ohren- oder Pfotenverbänden oder das richtige Entfernen von Zecken . Viele Gewöhnungsübungen werden gezeigt und erklärt, denn was sich in der Theorie so leicht anhört, ist in der Praxis gar nicht so einfach. Einem verletzten Tier einen Verband anzulegen oder Erste Hilfe zu leisten, muss bereits vor einem Notfall trainiert werden, damit sich der Hund daran gewöhnt..
Dauer: 8 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Inhalte:
Untersuchungs- und Gewöhnungsübungen - Verletzungen des Hundes - Bewusstlosigkeit - Schock - Wiederbelebung - Akute Erkrankungen - Rechtsfragen
Hinweis
Bitte keine eigenen Hunde mitbringen. Die Maßnahmen werden an den Hunden der Ausbilder/innen geübt.