Ausbildung zum/ zur Pflegefachhelfer*in (m/w/d)

Ansprechpartnerin

Frau
Katja Fiedler
Leitung Personalwesen

Tel: 09261/6072-123
personal(at)kvkronach.brk(dot)de

Friesener Straße 46
96317 Kronach

Das ist der/ die Pflegefachhelfer*in

Hier lernst du die Grundlagen im Umgang mit Menschen und machst deine ersten Schritte in der Pflege!
Von Berufs- und Rechtskunde im theoretischen Teil, bis hin zur praktischen Ausbildung in Einrichtungen der stationären Alten- und Krankenpflege, eignest du dir alle wichtigen Fähigkeiten eines*r  Pflegefachhelfers*in an!

Fakten zur ausbildung

Ausbildungsdauer: 1 Jahr
Ausbildungsbeginn: 1. September
Abschluss: staatliche Prüfung


Ausbildungsorte:

  • Berufsfachschule
  • Einrichtungen der stationären Alten- und Krankenpege

Zulassungsvoraussetzung:

  • Haupt-/ Mittelschulabschluss
  • gesundheitliche Eignung
  • einwandfreies Führungszeugnis
Deine Aufgaben

Die Ausbildung beinhaltet sowohl einen theoretischen als auch einen praktischen Teil. In der theoretischen Ausbildung werden u. a. Kenntnisse der Pflege und Betreuung, Berufs-, Rechts- und Sozialkunde vermittelt.
Während der praktischen Ausbildung wirst Du durch qualifizierte und erfahrene Praxisanleiter*innen angeleitet sowie von den Lehrkräften der Schulen begleitet und unterstützt. Die praktische Ausbildung findet in Einrichtungen der stationären Alten- und Krankenpflege statt.

Das bringst du mit

Die richtige Einstellung sowie eine Mischung aus Teamfähigkeit, Optimismus und emotionaler Stärke solltest du von dir aus mitbringen, wenn du die Altenpflegeausbildung machen möchtest.

Dein Abschluss

Die Ausbildung endet mit einer staatlichen Prüfung, die sich aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem praktischen Teil zusammensetzt. Du erhältst damit die Zulassungsvoraussetzung für die Ausbildung zum/ zur Pflegefachmann/ -frau.

Erfahren Sie mehr über die vielfältigen Möglichkeiten beim BRK Kronach zu arbeiten.

Beim BRK Kronach erhältst du als Mitarbeiter*in zahlreiche Vorteile.